Der GFK Podcast

GFCast

Gewaltfreie Kommunikation zum Anhören

Ein Podcast über Achtsamkeit für Sprache

Worte können Brücken bauen

Darum lohnt es, genau hinzuhören, was Du selbst sprichst

Manche nennen es gewaltfreie Kommunikation

Wir nennen es "achtsam schnacken"

Wir haben es in der Hand, ob unsere Worte Brücken bauen oder Mauern errichten. Doch wie? Im GFK Podcast beleuchten wir die verschiedenen Themen der Gewaltfreien Kommunikation. Undogmatisch, präzise und mit viel Spaß.

Miteinander in Kontakt stehen

..kann viel Spaß machen.

Oder anstrengend und frustrierend sein. Wir glauben, dass achtsame Kommunikation was mit Dir macht. Und zwar Spaß.

Aber nicht nur das: Deine Weltsicht und Deine Beziehungen könnten sich positiv verändern.

Jetzt reinhören

Aktuelle Folge

Power to the one who doesn't want it - Bürgerräte als Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Gesellschaft
Episode 106

Power to the one who doesn't want it - Bürgerräte als Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Gesellschaft

Freundschaften statt Spaltung: wie in der Politik die Stimme von mehr Menschen gehört werden kann. Ein Interview mit GFGast Thorsten Sterk

16.04.23

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Bürgerräten - wir erfahren von unserem GFGast Thorsten Sterk vom Verein Mehr Demokratie e.V., wie diese Instrumente sozialen Wandel ermöglichen können und dabei "Macht mit" statt "Macht über" stattfindet. Doch zuerst müssen wir uns eine Frage stellen: Was haben Hardcore Metal, Bürgerbeteiligung und gewaltfreie Kommunikation miteinander zu tun?

Der Refrain "Power to the one who doesn't want it" von der schwedischen Hardcore-Metal-Band Clawfinger gibt uns einen Hinweis. Auf den ersten Blick scheint dieser Satz paradox zu sein. Wie kann jemand Macht haben, wenn er sie nicht will? Doch bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass dies ein Aufruf zur Selbstbestimmung und Eigenverantwortung ist. Denn wer keine Macht über andere will, kann stattdessen seine eigene Macht nutzen, um Verantwortung zu übernehmen.

Und genau das ist auch das Ziel von Bürgerräten. Anstatt "Macht über" auszuüben, ermöglichen sie "Macht mit". In Bürgerräten kommen Menschen zusammen, die zufällig ausgewählt wurden und somit ein umfassendes Abbild der Bevölkerung darstellen. Sie diskutieren gemeinsam ein Thema und erarbeiten anschließend konkrete Empfehlungen für die Politik.

Im Interview erfahren wir von Thorsten Sterk, wie Bürgerräte in Deutschland funktionieren und wie sie sozialen Wandel ermöglichen. Überraschenderweise entstehen der Erfahrung nach in Bürgerräten eher Freundschaften anstatt Konkurrenz und Spaltung – für politische Meinungsfindung eher ungewöhnlich. Deutschland ist hierbei Vorreiter, da bereits im April 2022 beschlossen wurde, bis zu drei Bürgerräte in der aktuellen Wahlperiode durchzuführen. Derzeit wird das Thema des ersten Bürgerrates zwischen den Fraktionen des Deutschen Bundestages abgestimmt. Der Einsetzungsbeschluss soll im Mai 2023 auf der Tagesordnung des Plenums stehen. Unmittelbar danach wird die Zufallsauswahl der 160 Teilnehmenden aus ganz Deutschland beginnen. Die eigentlichen Beratungen sollen Ende September 2023 starten.

Bürgerräte sind ein vielversprechendes Instrument, um die Beteiligung der Bevölkerung an politischen Entscheidungen zu stärken und damit auch die Demokratie zu stärken. 

Wir hoffen, dass diese Episode dazu beitragen kann, mehr Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren und zur Teilnahme an Bürgerräten zu ermutigen – und optimistisch in die Zukunft zu schauen.

Links aus dem Podcast



Mehr Podcast-Folgen

Was bisher geschah

Alle bisherigen Folgen findest Du im Archiv.

Zum Archiv

Wir machen das

regelmäßig

Alle 2-3 Wochen erscheint samstags eine neue Folge. Darin diskutieren Irina und Stefan über einen Aspekt der GFK, normalerweise innerhalb von etwa 20 bis 30 Minuten.

Und manchmal haben wir einen GFGast im Podcast, den oder die wir interviewen.

Jetzt zum herunterladen online

Das Gfcast Tanzparkett

Du möchtest eine GFK-Selbstklärung machen, für Dich allein oder in einer Übungsgruppe für gewaltfreie Kommunikation? Dann lade Dir das GFCast Tanzparkett als PDF zum selbstausdrucken herunter!

Jetzt gratis runterladen

Bodenanker GFK
Bodenanker GFK
Ein revolutionäres GFK-Buch

Sag es achtsam, lebe glücklicher

Stefans neues Buch zur Gewaltfreien Kommunikation, voller Tipps, Skills, Übungen und Illustrationen.

Egal ob du dich schon auskennst oder neu einsteigst: Mit diesem Buch kommt dein Bewusstsein für Sprache auf ein neues Level!

Jetzt anschauen

Schreib uns Dein Feedback!

Kontakt

Mail

gfcast@gfk-trainer.de

Wir freuen uns über Post

Hol Dir jetzt den GFCast Newsletter und verpasse keine Folge!

Du bekommst eine Mail, wenn es eine neue Episode gibt und wenn wir exklusive Neuigkeiten aus der GFK-Welt haben.

Hier könnt Ihr uns anhören

Abonniert uns!

listen-on-spotify.png

listen-on-apple-podcasts.png

listen-on-google-podcasts.png